In unserem Video zeigt Dir unser Kollege Kai Splittgerber wesentliche Aspekte des agilen Lernens auf.
Warum ist der Blick auf die Stakeholder in all unseren Angeboten so wichtig und was ist eine Wesentlichkeitsanalyse?
Die Stakeholder-Theorie darf aus unserer Sicht nicht fehlen, wenn es um Nachhaltigkeitsthemen im 21. Jahrhundert geht. Es ist ein systemisches Modell, weil es sowohl interne als externe Stakeholder in den Fokus nimmt – und dazu gehört auch die Natur.
Basisprozesse im nachhaltigen Lernen
„Basisprozesse der Veränderung“ ist ebenfalls ein Modell der Trigon Entwicklungsberatung. Bei zeitsprung nutzen wir dieses Modell auch für nachhaltige Lernprozesse, die in der Organisation entwickelt werden sollen.
Die Hauptaspekte der Agilität
In diesem kurzen Video erklärt Dir unser Kollege Jan Ahrend die wichtigsten Aspekte von Agilität, die Du bei allen Entwicklungsprozessen in Deinem Unternehmen im Blick haben solltest.

Nachhaltige Organisationsentwicklung im Modell von Frederic Laloux
Für die nachhaltige Entwicklung einer Organisation spielt das Modell von Frederic Laloux eine wesentliche Rolle. Jan Ahrend gibt Dir eine kurze Zusammenfassung zu dem Modell.

Nachhaltig lernen mit dem Lernticket von zeitsprung
Da Nachhaltigkeit uns am Herzen liegt, befassen wir uns bei zeitsprung natürlich auch mit dem nachhaltigen Lernen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Lernreisen (learning journeys), zu denen wir mit unseren Angeboten einladen, ist das Lernticket.
Der nachhaltige Aspekt in unseren Angeboten
Für uns bedeutet nachhaltige Entwicklung nicht mehr zu verbrauchen, als auch nachgeliefert werden kann und damit sowohl materielle als auch immaterielle Ressourcen so zu nutzen, dass sie auch in der Zukunft unseren nachfolgenden Generationen voll und ganz zur Verfügung stehen.
Der agile Aspekt in unseren Angeboten
Wir nutzen in unseren Angeboten agile Prozesse, Methoden & Tools, weil sie für die Herausforderungen unserer Zeit besonders geeignet scheinen, haben aber auch die weiteren Dimensionen der Agilität wie das Mindset und Kundenorientierung immer im Blick.
Der systemische Aspekt in unseren Angeboten
Der systemische Blick ist in den zeitsprung-Angeboten immer gerichtet auf die gesamte Organisation. Wir nutzen hierfür das von Friedrich Glasl und von Sassen entwickelte Systemkonzept oder Konzept der 7 Wesenselemente einer Organisation.

Wie Du ganz einfach Deine Kreativität förderst
Steigere Deine Kreativität mit diesem einfachen Tipp

Nachhaltiges Lernen ist agil
In unserem Video zeigt Dir unser Kollege Kai Splittgerber wesentliche Aspekte des agilen Lernens auf.
Warum ist der Blick auf die Stakeholder in all unseren Angeboten so wichtig und was ist eine Wesentlichkeitsanalyse?
Die Stakeholder-Theorie darf aus unserer Sicht nicht fehlen, wenn es um Nachhaltigkeitsthemen im 21. Jahrhundert geht. Es ist ein systemisches Modell, weil es sowohl interne als externe Stakeholder in den Fokus nimmt – und dazu gehört auch die Natur.
Basisprozesse im nachhaltigen Lernen
„Basisprozesse der Veränderung“ ist ebenfalls ein Modell der Trigon Entwicklungsberatung. Bei zeitsprung nutzen wir dieses Modell auch für nachhaltige Lernprozesse, die in der Organisation entwickelt werden sollen.
Die Hauptaspekte der Agilität
In diesem kurzen Video erklärt Dir unser Kollege Jan Ahrend die wichtigsten Aspekte von Agilität, die Du bei allen Entwicklungsprozessen in Deinem Unternehmen im Blick haben solltest.
