Nachhaltig führen mit Kaizen – Die Kraft der kleinen Schritte

von | 24.08.2024

Maja Göpel beschreibt in ihrem Buch „Die Welt neu denken“ die großen Auswirkungen vieler kleiner Entscheidungen in negativer Hinsicht: Die viel befahrene Bahnstrecke in Ithaca – eine Kleinstadt im Bundesstaat New York – wurde in dem Maße, wie die Einwohner sich Autos anschafften, immer weniger genutzt und schließlich eingestellt.

Der Ökonom Alfred E. Kahn sah sich den Tod der Bahnstrecke genauer an und brachte in einem berühmten Essay das Schicksal der Ithacaer Bahn auf den Begriff: Die Tyrannei der kleinen Entscheidungen. Viele Einzelentscheidungen summierten sich zu etwas, für das sich niemand aktiv entschieden hatte. Kein Autofahrer wollte, dass die Bahn komplett verschwand – schließlich brauchte er sie noch im Winter.1

Wie kannst Du das Phänomen vieler kleiner Entscheidungen in umgekehrter Weise nutzen?

Aus meiner Sicht könnte das so aussehen: Viele Einzelentscheidungen summieren sich zu etwas, was alle aktiv wollen: ein gesundes Umfeld, in dem Ökologie, Soziales und Ökonomie sinnvoll ineinandergreifen.

Wenn Du mehr zur Triple Bottom Line erfahren möchtest, lies gerne unsere 3-teilige Serien zum Thema.

Manchmal denkst Du, Du bist als Führungskraft zu klein und unbedeutend, etwas zu ändern? Dann kann Dich der systemische Gedanke des exponentiellen Wachstums unterstützen. Kennst Du die arabische Legende eines Mannes, dessen König ihm für die Erfindung des Schachspiels einen Wunsch erfüllte? Der Mann wünschte sich ein Schachspielbrett voller Reiskörner, deren Anzahl sich mit jedem Feld verdoppeln sollte.2

Ich habe spaßeshalber mal angefangen zu rechnen und bin am Ende der zweiten Reihe bereits bei 32.768 Reiskörnern gelandet.

Nimm Dir mal ein paar wenige Minuten und gestatte Dir die folgende Frage:

„Was passiert, wenn Du mit Deiner Energie, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, jeden Tag auch nur einen Menschen ansteckst und der- oder diejenige das dann auch wieder tut …“

Was heißt das für Dich als Führungskraft?

Zum einen kannst Du mit Deinem Eintreten für mehr Ökonomie, Ökologie und Soziales in Deinem Unternehmen immer mehr Menschen begeistern, hier gemeinsam tätig zu werden. Dann ist Euer Impact sehr viel größer. Nutze gerne unsere Toolkits, um das Thema in Dein Unternehmen zu bringen; starte z.B. mit den Sinnfragen (Nutze unsere Action Sheets zum Thema Purpose, Sinn & Impact).

Zum anderen wird mit jeder Nachhaltigkeitsaktion, die Ihr startet, die 1%-Regel greifen. Schon Einstein hat gesagt, dass der Zinseszins das 8. Weltwunder ist. Dies trifft nicht nur auf Sparguthaben der Bank zu.

Und hier sind wir schon beim Kaizen

Kai steht im Japanischen für den Wandel, Zen für das Bessere.

Das Kaizen folgt den einfachen Prinzipien:

  • Kleine Schritte
  • Kontinuierliche Verbesserung (Gewohnheiten statt Ergebnisse = Prozessorientierung)
  • Fortwährender Lernprozess

Große Veränderungen entstehen durch viele kleine Schritte. Fangt einfach mit 1% an!

So einfach geht es:

  1. Verbessert 1% Eurer Abläufe/Prozesse, Eurer Tätigkeiten oder Produkte und lasst diese zur Gewohnheit werden.
  2. Reflektiert Eure Ergebnisse in einer Review und die Art Eurer Zusammenarbeit mit einer Retro und leitet gute nächste Schritte mithilfe eines Teamboards ab.
  3. Nun nehmt Ihr Euch das nächste Prozent vor.

So bleibt Ihr auf dem Weg der permanenten Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Die 3 Mu und 5 S des Kaizen stehen Euch hilfreich zur Seite

Meine Empfehlung ist, mit den 5 S zu starten:

Die 5 S im Kaizen

1. Seiri

Aussortieren

2. Seiti

Aufräumen

3. Seiso

Arbeitsplatz sauberhalten

4. Seiketsu

Anordnungen zur Regel machen (Gewohnheiten etablieren)

5. Shitsuke

Alle Punkte einhalten und ständig verbessern (Selbstdisziplin)

Wenn Ihr diesen Prozess gut gestaltet, seid Ihr schon mittendrin, die 3 Mu des Kaizen abzubauen.

Die 3 Mu im Kaizen

Muda

Verschwendung

Mura

Unausgeglichenheit

Muri

Überlastung

Im Ursprung kommt der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung aus den USA und wurde dort während des zweiten Weltkrieges, in Zeiten der Krise und des Mangels, entwickelt. Hintergrund war der sparsame Einsatz von Ressourcen und ein aktives Sich-Einbringen der Mitarbeitenden. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Konzept in den Osten gebracht, da die USA ein wirtschaftlich starkes Japan als Pufferzone sahen.3

Das bekannteste Beispiel für die Anwendung von Kaizen ist Toyota.4
Kaizen in der Wirtschaft konzentriert sich auf den unternehmerischen Erfolg, gekennzeichnet durch eine erhöhte Produktivität, bessere Wettbewerbsfähigkeit und größeren Profit.5 Bei zeitsprung setzen wir uns dafür ein, diese Prinzipien für eine gesunde, sozial-ökologische Entwicklung zu nutzen.

Auch im Sport hielt der Kaizen-Ansatz Einzug.

Sir Dave Brailsford spielte eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die das britische Radsportteam zu großem Erfolg führten, einschließlich zahlreicher Medaillen bei den Olympischen Spielen 2004, 2008, 2012 und 2016.

Beim Gewinn des Weltmeistertitels der deutschen Basketballer 2023 spielte die Kaizen-Methode für den Trainer Gordon Herbert eine entscheidende Rolle, insbesondere in der kontinuierlichen Verbesserung der Teamleistung und der individuellen Fähigkeiten der Spieler. Die Prinzipien von Kaizen, die sich auf die ständige, schrittweise Verbesserung und das Streben nach Exzellenz in allen Aspekten des Trainings und der Spielvorbereitung konzentrieren, wurden in mehreren Bereichen angewendet.

Eine Youtube-Serie dokumentiert das Etablieren von Gewohnheiten und die prozentuale Verbesserung einzelner Wettkampfsituationen eindrücklich.6 So sind die Basketballer vorgegangen:

  1. Datenanalyse und Feedback: Mithilfe detaillierter Videoanalysen und statistischer Auswertungen wurden Schwachstellen identifiziert und gezielte Verbesserungen vorgenommen. Das ständige Feedback half den Spielern, ihre Leistung zu verfeinern und taktische Anpassungen vorzunehmen.
  2. Teamkultur und Kommunikation: Eine offene und kollaborative Teamkultur förderte den ständigen Austausch von Ideen und Verbesserungsvorschlägen. Jeder Spieler und Trainer war bestrebt, seinen Beitrag zur Teamleistung zu maximieren und kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.
  3. Ernährung und Regeneration: Durch die Anwendung von Kaizen-Prinzipien wurden auch die Ernährungs- und Regenerationsstrategien des Teams kontinuierlich verbessert. Dies trug zur optimalen physischen Verfassung der Spieler bei und half, Verletzungen zu minimieren.

Insgesamt half die Anwendung der Kaizen-Methode den deutschen Basketballern, ihre Leistung auf ein Weltklasseniveau zu heben und den Weltmeistertitel 2023 zu gewinnen. Julian Nagelsmann soll sich mit Gordon Herbert zusammengesetzt und Erfahrungen ausgetauscht haben. Auch hier konnten wir bereits zur Fußball-EM beeindruckende erste Ergebnisse wahrnehmen.

Wie kannst Du das Thema der kontinuierlichen Verbesserung in Deinem Team angehen?

Nutze einfach die 6Ws – sie dienen Dir als Analyse der gegenwärtigen Situation und Du kannst hiervon ausgehend zukünftiges Denken & Tun ableiten:

Der Schlüssel zum Erfolg – Ins Tun kommen und regelmäßig reflektieren

Für mich ist Reflexion der Schlüssel zum Erfolg. Auf unsere Action Sheets zu Review und Retrospektive haben wir bereits weiter oben im Beitrag hingewiesen.

Im Kaizen wird das PDCA-Prinzip zur Reflexion genutzt: Plan → Do → Check → Act. Leicht zu merken und einfach in der Anwendung. Diesen Prozess kannst Du schleifenartig nutzen und kommst so zu einer kontinuierlichen Verbesserung.7

Unterschied zwischen Kaizen und anderen Managementsystemen – und was das für Deine nachhaltige Führung heißt

Im Kaizen gelten die folgenden Grundsätze:

  • Partizipation der Mitarbeitenden (durchgängiger Verbesserungsprozess im gesamten Unternehmen)
    Überlege gemeinsam mit Deinem Team, was Ihr verbessern könnt
  • Viele kleine Schritte (1% Regel)
    Nutzt die 1%-Regel: Weg von ellenlangen Listen, die am Ende nur auf dem Papier stehen. Entscheidet Euch für eine Maßnahme, die Ihr umsetzt und fest etabliert. Erst dann folgt der nächste Schritt.
  • Schwerpunkt liegt auf den Menschen und deren Potenzialentfaltung zur Problemlösung
  • Investition in die Menschen und deren Zukunft statt Ansatz bei Technologien (die auch nicht vernachlässigt werden dürfen)
    Wer kann und will sich wie entwickeln? Definiert gemeinsam mit jedem Mitarbeitenden einen konkreten Schritt zur weiteren Entwicklung. Nutzt unsere Action Sheets zum Thema Stärken stärken für Eure Entwicklung

Wir wünschen wie immer viel Spaß dabei!

Mit herzlichem Gruß
Kathrin

Quellen

1) https://www.blinkist.com/de/nc/reader/unsere-welt-neu-denken-de, Abruf am 22.05.2024
2) Thomas Bruhn, Jessica Böhme, Mehr sein, weniger brauchen, Beltz, 2021, S. 229 f.
3) Sarah Harvey, Kaizen, Irisiana, S. 15
4) https://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen, Abruf am 11.07.2024
5) Sarah Harvey, a.a.O., S. 13
6) https://youtu.be/ZrZoN1R3B8s?si=FvYGsB64Q8Jqa4Hr
7) https://refa.de/service/refa-lexikon/pdca-zyklus, Abruf am 11.07.2024

Kathrin Scheel – Expertin für Organisationsentwicklung

Kathrin Scheel

Kathrin Scheel ist Management Executive Coach (ECA), Lehrcoach und Lehrtrainerin (ECA) sowie Trainerin für Führung & Entwicklung. Und sie ist Mitgründerin von zeitsprung. Ihr sind die Einbindung von Führungskräften und Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Entwicklung sehr wichtig.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kathrin Scheel – Expertin für Organisationsentwicklung

Nachhaltigkeit für Business und Alltag

Auf diesem Blog findest du Anregungen für Nachhaltigkeit in deinem Business und bei dir zuhause. Lies hier, weshalb uns beides so sehr am Herzen liegt.

Kathrin Scheel – Expertin für Organisationsentwicklung

Nachhaltigkeit für Business und Alltag

In der Kategorie „Nachhaltig leben“ findest Du Anregungen für den Alltag. In den anderen Rubriken geht es um Nachhaltigkeit im Business.