Immer mehr Unternehmen begeben sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Aber nicht alle Menschen in der Organisation sind gleichermaßen begeistert. Wie kann ich Andere vom Sinn der Nachhaltigkeit überzeugen und mit Widerständen konstruktiv umgehen?
Heute haben wir Julia Breidenstein zu Gast, die vor mehr als 30 Jahren! Humana mitbegründet hat – ein Social Business, obwohl es den Begriff damals noch gar nicht gab. Sei mit dabei und stelle Ihr Deine Fragen!
Weihnachten steht vor der Tür – ein Fest des Überflusses und Massenkonsums. Wie gestaltest Du Deine Weihnachtszeit nachhaltig – vom Keinachtsbaum über essen und Geschenke. Was sind Deine besten Erfahrungen, die Du mit uns teilen willst – darüber wollen wir in den Austausch gehen und geben Dir natürlich auch von unserer Seite noch ein paar Tipps an die Hand.
25.01.2024 | 08.02.2024 | 22.02.2024 online über Zoom
Lerne von uns persönlich
Wenn Du mit uns ganz persönlich arbeiten willst, dann bist Du jederzeit herzlich zu unseren Workshops eingeladen. Die Seminare finden online oder in unseren eigenen Räumen in Berlin-Mitte und zu unseren Herzensthemen statt: Sinnstiftende, nachhaltige Unternehmensführung, Life-Balance, mentale Stärke und die besten Tools, damit Dein Unternehmen sich erfolgreich und gesund entwickelt.
Wenn wir etwas Neues planen, erfährst Du als zeitsprung-Insider als erstes davon
Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Mehr Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.
Wir zeigen Dir, wie Du die wirtschaftlichen Chancen der Nachhaltigkeit nutzen kannst und das Thema mit einem klar strukturierten Prozess in den Alltag integrieren kannst, auch wenn das operative Tagesgeschäft Dich stark in Atem hält.
Wenn Du mit dem Rad fährst, bist Du an sich schon nachhaltig unterwegs – wenn der Rahmen noch aus einem nachwachsenden Rohstoff und zu 100% klimaneutral produziert werden kann, erst recht. Wir konnten Edmund Bornheimer von E-BIKEs und E-LastenRäder Tübingen gewinnen, der mit uns seine Best Practices für ein nachhaltiges Geschäftsmodell teilt.
Nachhaltigkeit in Unternehmen braucht einen nachhaltigen Führungsstil. Wir zeigen auf, warum Ökonomie, Ökologie und soziales Bewusstsein einander bedingen und sich nicht ausschließen. Mit dabei unsere Kooperationspartnerin von zeitsprung, Kathrin Tietz.
Im Juni gab es die Aktionstage für Nachhaltigkeit. Für Deine Aktionen stellen wir Dir eine agile Methode vor, mit der Du Schritt für Schritt mehr Nachhaltigkeit in Dein Unternehmen bringst.
Das Interesse an nachhaltigem Handeln wächst, viele Führungskräfte und Unternehmer:innen wissen aber nicht, wie sie es anfangen können. Wir geben Dir eine einfache Struktur an die Hand.
Wie entsteht Neugier? Wie lässt sie sich wirksam nutzen? Und wie kann sie dazu beitragen, innovativ nachhaltige Lösungen für die Gestaltung der Zukunft zu finden?
Im Workshop bekommst Du Input zu neuesten Trends und Forschungsergebnissen und entwickelst konkrete Ideen, wie Du Neugier & Innovation nachhaltig in Dein Unternehmen bringst.
Wie baut Ihr eine grüne Arbeitgebermarke auf? Wie könnt Ihr Euch auf dem Markt positionieren? Wie gewinnt Ihr interessante Talente?
Im Workshop bekommst Du Input zu neuesten Trends und Forschungsergebnissen und entwickelst konkrete Ideen und Umsetzungspläne für Dein Unternehmen.
Du entwickelst einen konkreten Fahrplan, wie Du mehr Nachhaltigkeit in Dein Leben bringst – ein guter Start für ein gutes Leben im neuen Jahr – für Dich ganz persönlich und damit auch für das Unternehmen, in dem Du tätig bist.
Das richtige Mindset ist entscheidend für Euren Erfolg regenerativer Unternehmensentwicklung. Wie kannst Du es für Dich selbst und für Deine Mitarbeitenden stärken?
Wie betone ich meine Stärken und optimiere meine Wirkung auf andere? Welche Farben, Outfits, Schnitte, Formen und Materialien stehen mir? Auf welche Art von Kleidung sollte ich für mich aus welchen Gründen besser verzichten? Wie setze ich mich für ein Plus an Erfolg und Selbstbewusstsein am besten in Szene? Mit diesen Fragen bist Du im Workshop mit Andreas Reh goldrichtig.
In unserem zweitägigen Workshop erlebst Du die Verbindung Deiner Nachhaltigkeitsziele mit den Grundlagen der Organisationsentwicklung.
Du findest heraus, welche Ziele für Euch relevant sind und priorisierst diese.
In unserem Grundlagenkurs findest Du Ansätze, Lernen neu zu designen: selbstorganisiert und agil. Du erfährst, wie Du agiles Lernen leicht und überzeugend in Deine Organisation bringst.
In unserem zweitägigen Workshop erlebst Du die Verbindung Deiner Nachhaltigkeitsziele mit den Grundlagen der Organisationsentwicklung.
Du findest heraus, welche Ziele für Euch relevant sind und priorisierst diese.